
Veranstaltung am 20.10.23
Wie Asterix und Obelix die deutsche Sprache eroberten
Asterix und die Wissenschaft: Der deutsche Asterix hat nicht nur unsere Sprache mit vielen geflügelten Worten geprägt, sondern stellt auch eine wichtige Quelle für linguistische Forschungen dar.
In dieser Veranstaltung erzählt Gudrun Penndorf, wie sie ihre Asterix-Übersetzungen ins Deutsche geschaffen hat; aus linguistischer Perspektive wird gezeigt, wie Asterix Texte wichtige Informationen für wissenschaftliche Erkenntnisse liefern.
Wann?
Freitag, 20. Oktober 2023
ab 16 Uhr
Wo?
Hedicke’s Terracotta, Konstanz
Anmeldung
Melden Sie sich bitte über den Link an, damit wir wissen wieviele Stühle wir brauchen.
Veranstaltet von
forum.konstanz, Fachbereich Linguistik, FOR2111 „Question at the Interfaces“, Zentrum für Mehrsprachigkeit
Programm
16.00 Uhr: Willkommen
16.05 Uhr: „Asterix, wie heißt Wildschwein auf Lateinisch?“ – Sprachvergleichendes zu Fragesätzen im Asterix Georg Kaiser, Universität Konstanz
16.25 Uhr: „Glei platz e .... i platz!“ - Pronomen im schwäbischen Asterix. Tina Bögel, Goethe-Universität Frankfurt, Universität Konstanz
16.45 Uhr: Kaffeepause
17.00 Uhr: Begrüßung und Einleitung
17.15 Uhr: „Die spinnen, die Römer!“ – Wie Asterix und Obelix die deutsche Sprache eroberten mit Gudrun Penndorf, Deutscher Jugendliteraturpreis in der Kategorie Sonderpreis Gesamtwerk Übersetzung